Zum Inhalt springen

Menü

  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt
Menü
  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt

Menü

  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt
Menü
  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt
  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt
Menü
  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt

<<    zurück zur Übersicht

05.02.2024 | allgemeine Nachrichten
zur Webcam

Gestaltungsbeirat gab beim dritten Anlauf seine Zustimmung - Umbau soll etappenweise bis 2030 umgesetzt werden.

Visualisierung Eingangsbereich

Mit der ersten Sitzung des Linzer Gestaltungsbeirates wurde heute auch ein neues Mitglied im Neuen Rathaus begrüßt. Wie angekündigt, verstärkt künftig Hans Gangoly das Gremium, der Beirat ist mit insgesamt vier Mitgliedern nun formal wieder voll besetzt. Bei der gestrigen Sitzung waren allerdings nur drei Architekten – neben Gangoly, auch Kathrin Gimmel und Carla Lo – anwesend, Rüdiger Lainer lies sich entschuldigen.

Zum Auftakt wurden heute zum dritten Mal die Pläne für den Krankenhausstandort der Barmherzigen Schwestern präsentiert und diskutiert. Neben Umbauten und Sanierungen im Bestand, ist am Areal auch die Errichtung von zwei Neubauten vorgesehen.

Einer davon soll in der Seilerstätte anstelle des jetzigen Vorplatzes Platz finden, der zweite in der Langgasse. Hierfür wird ein bestehender Gebäudeteil abgebrochen. Mit dem Bau in der Seilerstätte wird die Eingangssituation neu gestaltet, die Rettungszufahrt wird auf Erdgeschossniveau gehoben, darauf wird die Eingangshalle angesiedelt.

Strittig war im Beirat zuletzt die Fassadengestaltung, in der Kritik stand auch die Gestaltung der Langgasse und die dort geplante Rampe samt Schallschutzwand für An- und Ablieferungszwecke.

Verkehrsberuhigte Langgasse

Die Bedenken konnten bei der heutigen Präsentation von Moser Architects ausgeräumt werden, im dritten Anlauf gab es von den Beiratsmitgliedern grünes Licht.

Auf Anregung und in Abstimmung mit der städtischen Mobilitätsplanung soll die Langgasse abschnittsweise verkehrsberuhigt und zur Fußgängerzone werden. Der motorisierte Individualverkehr kann damit nicht mehr über die Langgasse in die Herrenstraße zufahren, dieser soll künftig über die Gesellenhausstraße geführt werden. Der Weg in die Herrenstraße stünde somit nur mehr den Einsatzfahrzeugen, Krankentransporten und dem Lieferverkehr offen. Durch diese Lösung werden die Möglichkeiten der Begrünung des Straßenbereiches größer, auch Sitzgelegenheiten und Fahrradabstellplätze sind vorgesehen.

Für Planungsstadtrat Dietmar Prammer (SP) hat das Projekt mit den Überarbeitungen einen Qualitätssprung gemacht, er sieht einen Gewinn für alle Seiten. Zum einen werde die medizinische Versorgung gesichert, zum anderen werde der öffentliche Raum aufgewertet. Lorenz Potocnik (Linz+) sieht das anders, er bemängelt die Rampenlösung als „übles Symptom einer fehlenden Stadtplanung“.  Wäre das Gebäude nur um wenige Meter höher dimensioniert worden, hätte sich die Enge in der Erdgeschoßzone aufgelöst.

„Versorgung in bewährter Qualität gewährleisten“

Auf Projektwerberseite ist die Freude jedenfalls groß, dass es nun Zustimmung für die Planungen gibt. Diese würden das Ordensklinikum Linz im Auftrag des Landes bereits seit Oktober 2020 beschäftigen. „Die Bausubstanz des Krankenhauses und auch die beengte Raumsituation in vielen Abteilungen erfordern eine Sanierung beziehungsweise bauliche Weiterentwicklung des Hauses, um auch in Zukunft die Versorgung der Bevölkerung in bewährter Qualität zu gewährleisten“, unterstreicht Walter Kneidinger, Geschäftsführer Ordensklinikum Linz (hierzu zählen neben den Barmherzigen Schwestern auch die Elisabethinen) die Notwendigkeit des Vorhabens.

Dieses soll etappenweise bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden, den Auftakt soll der Neubau in der Seilerstätte machen. Das Projektvolumen liegt bei mehr als 200 Millionen Euro.

Quelle: OÖ Nachrichten

Zur News-Übersicht
Eingangsbereich Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

Ordensklinikum Linz GMBH Barmherzige Schwestern

Seilerstätte 4
4010 Linz

Telefon: +43 732 7677-0
Fax: +43 732 7677-7200

Anrufen
E-mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe und der Elisabethinen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Externe Inhalte
Wir haben auf unseren Seiten Inhalte von Dritten eingebunden. Diese Inhalte werden standardmäßig blockiert.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}