Zum Inhalt springen

Menü

  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt
Menü
  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt

Menü

  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt
Menü
  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt
  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt
Menü
  • Operation Zukunft
  • Was wird gebaut?
  • Aktuelles
  • Baugeschichte
  • Kontakt

<<    zurück zur Übersicht

14.11.2023 | allgemeine Nachrichten
zur Webcam

Höhere Präzision in der Strahlentherapie: Neuer Linearbeschleuniger gesegnet und in Betrieb

Foto Segnung

Als vier Tonnen schweres Paket schwebte der neue Linearbeschleuniger durch eine Luke im Dach in die neu renovierte Radioonkologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Nun erfolgte nach der anspruchsvollen Feinjustierung die Segnung durch Bischof Dr. Manfred Scheuer im Beisein von Gesundheitslandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander. In Zukunft können mit dem neuen High-Tech-Gerät Strahlen-Behandlungen schneller und in höherer Präzision durchgeführt werden.

Das Ordensklinikum Linz ist das Onkologische Leitspital für Oberösterreich und dabei stets bemüht, das Behandlungsangebot für seine Patient*innen auszubauen. In diesem Jahr wurde der Umbau der Radioonkologischen Abteilung fertiggestellt. Sie ist eine der größten Einrichtungen ihrer Art im deutschsprachigen Raum, in der jährlich rund 2.700 neue Patient*innen versorgt werden.

Feierliche Einweihung des High-Tech-Medizingeräts

 
Nun wurde der neue Linearbeschleuniger (LINAC, engl. „linear accelerators“) fertig installiert, kalibriert und bei der feierlichen Einweihung von Bischof Dr. Manfred Scheuer im Beisein von Gesundheitslandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander gesegnet.

„Mit dem neuen Linearbeschleuniger setzen wir in Oberösterreich einen wichtigen Schritt für die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Dieses High-Tech-Gerät ermöglicht Strahlentherapien von höchster Präzision und verkörpert unseren Einsatz für eine starke Gesundheitsversorgung. In Oberösterreich verbinden wir Versorgung durch das Land und Vorsorge durch jede und jeden Einzelnen, denn die Bekämpfung von Krebs erfordert eine gemeinsame Anstrengung. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordensklinikum Linz für ihren unermüdlichen Einsatz, die Oberösterreicherinnen und Oberösterreich gesünder zu machen“, sagt Gesundheitslandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander.

„Im Onkologischen Leitspital für Oberösterreich Ordensklinikum Linz betreuen wir unsere Patient*innen auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau. Unsere Expert*innen verfügen über ausgezeichnetes Wissen und hochmoderne Medizingerät werden optimal für unsere Patient*innen eingesetzt“, sagen die beiden Geschäftsführer des Ordensklinikum Linz MMag. Walter Kneidinger und Dr. Stefan Meusburger.

Weiterentwicklung in der Strahlentherapie

 
Neben der Summe an Bestrahlungen entwickelt sich die Behandlungsmethode ebenfalls laufend weiter. Die Patient*innen sollen mit kürzeren Bestrahlungssitzungen zum gleichen Behandlungserfolg kommen. „Der Trend geht weiterhin in Richtung Verkürzung der Strahlenbehandlung mit weniger Bestrahlungssitzungen (Fraktionen), mehr Dosis pro Fraktion (höhere Einzeldosis) und mit geringeren kumulativen Gesamtdosen.

Diese ‘Kondensierung‘ der Strahlentherapie wird auch ‚Hypofraktionierung‘ genannt. Bei sehr hohen Einzeldosen sprechen wir von ‚Ultrahypofraktionierung‘“, erklärt Prim. Univ.-Prof. Dr. Hans Geinitz, Leiter der Radioonkologischen Abteilung am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, der mit seinem Team heuer auch 55-jähirges Bestehen feiert. An dieser Abteilung werden primär Mamma- und Prostatakarzinome aber auch frühe Lungentumore und Metastasen mit diesen kurzen Bestrahlungsschemata vielversprechend behandelt.

Vorreiterrolle des Ordensklinikum Linz

 
Das Ordensklinikum Linz erfüllt als Onkologisches Leitspital eine zentrale Versorgungsrolle von Krebspatient*innen in Oberösterreich. Die Strahlentherapie ist neben der Chirurgie und der Chemotherapie ein integraler Bestandteil der Tumorbehandlung. Aktuell sind nun fünf Linearbeschleuniger für die strahlentherapeutische Behandlung
von Krebspatient*innen im Einsatz, plus ein weiteres, mobiles Gerät zur intraoperativen Strahlentherapie. Etwa 50 % aller onkologischen Patient*innen benötigen im Laufe ihrer Erkrankung eine Strahlenbehandlung. Bis zu zwei Drittel der Bestrahlungen an der Radioonkologischen Abteilung des Ordensklinikum Linz sind Hochpräzisionsbestrahlungen wie die Intensitätsmodulierte Strahlentherapie, die im Vergleich zur 3D-konformalen Strahlentherapie eine noch präzisere Behandlung von Tumoren und Metastasen ermöglichen. Zudem werden zahlreiche Spezialbehandlungen angeboten, wie die intraoperative Strahlentherapie, die stereotaktische Strahlentherapie oder die Oberflächenhyperthermie. Die laufenden Innovationen führen dazu, dass die Tumorheilung und die Linderung von Symptomen häufiger und besser gelingen und dabei mit immer weniger Nebenwirkungen verbunden sind.

Weitere Informationen zur Radioonkologie am Ordensklinikum Linz finden Sie HIER.

Foto (© Ordensklinikum): Bischof Dr. Manfred Scheuer (3. v.re.), Gesundheitslandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander (4. v.re.), Geschäftsführer Dr. Stefan Meusburger (2. v. re.), Prim. Prof. Dr. Hans Geinitz (5. v. li., Leiter Radioonkologie), Verwaltungsdirektor Dir. Hermann Ganhör (4. v. li.), Betriebsdirektor Claus Hager (li.), Pflegedirektorin Georgine Gattermayr (2. v. li.), Geschäftsführer MMag. Walter Kneidinger (3. v. re.) und SR Basilides (5. v. re.).

Zur News-Übersicht
Eingangsbereich Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

Ordensklinikum Linz GMBH Barmherzige Schwestern

Seilerstätte 4
4010 Linz

Telefon: +43 732 7677-0
Fax: +43 732 7677-7200

Anrufen
E-mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe und der Elisabethinen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Externe Inhalte
Wir haben auf unseren Seiten Inhalte von Dritten eingebunden. Diese Inhalte werden standardmäßig blockiert.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}